Bretzeln backen in New York ... Lissi und Julia erobern die neue Welt ...
- Isabel (engineerwife)
- vor 2 Tagen
- 2 Min. Lesezeit
In dem neuen Roman der äußerst sympathischen und talentierten Autorin Maria Nikolei habe ich mich schnell wohl gefühlt, lebe ich doch selbst inzwischen im „Ländle“ der Bretzeln, wenn auch auf der deutschen Seite des Atlantiks. So freute ich mich umso mehr Lissi und Julia von Varell über den Ozean nach New York reisen zu dürfen. Beide Frauen kommen aus sehr unterschiedlichen Kreisen und doch verbindet sie eins, sie sind beide unglücklich und möchten nichts mehr als der alten Heimat den Rücken zu kehren. Doch auch im Land der großen Freiheit stoßen sie dabei auf einige Schwierigkeiten, in erster Linie, weil sie Frauen sind. Obwohl sie hart arbeiten und sich bald mit dem Bretzelrezept von Lissi schwäbischer Großmutter in duftender und wohlschmeckender Weise einen Namen machen, ist es nicht einfach für sie selbstständig zu agieren. Doch es wäre kein Roman von Maria Nikolai, wenn er nicht voller starker Frauen stecken würde, die für ihr Glück kämpfen und gerne auch bis aufs Äußerste gehen …
Basierend auf wahren Ereignissen webt die Autorin eine Geschichte, die mich sofort in den Bann gezogen hatte. Ich tauchte ein in eine andere Welt und fühlte mich dennoch Dank der bildhaften Schreibweise gut aufgehoben und mitgerissen. Mit Lissi, Julia und vielen anderen zog ich durch die Straßen New Yorks und staunte, was sich die Menschen vor über hundert Jahren dort aufgebaut hatten. Neben der harten Arbeit kam im Roman natürlich auch die Liebe nicht zu kurz und überraschende Wendungen schienen sich zu überschlagen. Das Buch endet mit einem Cliffhanger, der mich schon jetzt neugierig auf den zweiten Teil der Dilogie macht. Hier vergebe ich sehr gerne mit fünf Sternen die Höchstnote und spreche natürlich eine vorbehaltlose Empfehlung aus. Wer neugierig auf eine spannende historische Story ist, liegt hier goldrichtig!

Comments