top of page

Liebe Autoren & Verlage:
Ich freue mich sehr, dass Sie auf meinen Blog aufmerksam geworden sind und freue mich stets über Rezensionsanfragen. Ich verspreche Ihnen, die von Ihnen überlassenen Bücher zeitnah zu lesen und natürlich zu genießen. Das Lesen von ebooks ist mir leider nicht möglich, ich bevorzuge noch immer die gedruckte Variante. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Meine Rezensionen finden Sie neben meinem Blog auch auf
-
Amazon
-
Literaturschock
-
Weltbild
-
Buechertreff
-
Vorablesen (so gelistet)
-
Lesejury
-
Lovelybooks
-
bol
-
Thalia
-
der jeweiligen Verlagsseite (wenn möglich)
-
Was liest du
Suche


Das Buch und ich haben leider keine tiefe Freundschaft geschlossen ...
Schafft man es eigentlich im Leben richtig glücklich zu werden … forever and ever? Dieser Frage versucht der Autor Eric Puchner auf den Grund zu gehen, indem er mich als Leserin Garret, Charlie und Cece begleiten lässt. Während Charlie eindeutig der Sunnyboy der beiden jungen Männer zu sein scheint, hat Garret es mit seinem schwulen, schwerkranken und ewig mittellosen Vater wahrlich nicht leicht im Leben. Dennoch verbindet die Beiden eine innige Freundschaft, die noch aus Col

Isabel (engineerwife)
21. Nov.2 Min. Lesezeit


Die Geheimnisse der Vergangenheit verlangen nach Aufklärung ...
Nach dem Tod der Großmutter Änne stellt sich ihre Enkelin Laura die Frage, welcher Mensch sich hinter der Verstorbenen wirklich verborgen hat. Warum hat sie ihr Leben lang um ihre Vergangenheit in Schlesien solch ein Geheimnis gemacht? Laura, schwanger und dadurch mit viel Zeit an der Hand, will auf Ännes Spuren wandeln und unternimmt eine Reise nach Polen – ehemals Schlesien – wo ihre Familie einst zu Hause war. Was war damals geschehen und was werden Lauras Nachforschungen

Isabel (engineerwife)
20. Nov.1 Min. Lesezeit


Ein flotter Rückwärtssalto in die 70er Jahre
Ich freue mich ja immer Bücher lese zu dürfen, die nahe an meinem eigenen Wohnort liegen und zu denen ich dadurch eine Beziehung habe. So habe ich es genossen, mit den Zwillingen Leonard und Susanne ein wenig durch Tübingen zu spazieren, obwohl ich die Umstände eher als – nun suche ich nach einem Wort – eigennützig bezeichnen würde. Eigennützig nicht von mir aber von dem Vater, der seinen Zwillingen quasi auf dem Totenbett das Versprechen abnimmt, dass Leo Jura studieren wird

Isabel (engineerwife)
19. Nov.2 Min. Lesezeit


Die Fäden des Schicksals verwoben zu einer berührenden Geschichte ...
Dass Mechtild Borrmann zu einer meiner absoluten Lieblingsautorinnen gehört, ist denen, die mich kennen inzwischen bekannt. Dass sie mich aber auch mit ihrem neuen Buch „Lebensbande“ wieder absolut in den Bann ziehen konnte, möchte ich in dieser Rezension nachdrücklich vermerken. Das Buch handelt von drei Frauen, die das Schicksal zusammenbringt und selbst der Tod nicht wirklich trennen kann. Ich lerne Lene kennen, die junge Frau, die ausgerechnet in den Zeiten der „braunen

Isabel (engineerwife)
18. Nov.1 Min. Lesezeit


Wenn das Wasser zum Feind des eigenen Körpers wird ...
Wie schon im Klappentext suggeriert, ist dieser Roman auf drei Zeitebenen aufgebaut. In der Gegenwart liegt der Fokus auf Lucy, die nach einem dramatischen Ereignis zu ihrer Schwester an die Westküste Australiens flieht, diese aber nicht antrifft. Das offene Haus dort macht sie stutzig und so beginnt sie zu recherchieren, was hier geschehen sein mag und wohin die Schwester verschwunden ist. Zwanzig Jahre zurück in der Vergangenheit lerne ich Lucys Schwester Jess kennen, eine

Isabel (engineerwife)
5. Nov.2 Min. Lesezeit


Zwei Welten prallen aufeinander ...
Ich bin ganz überrascht, wie gut mir dieses Hörbuch gefallen hat, es hat mich regelrecht verzaubert! In dem Buch mit dem schlichten und sehr passenden Titel „Nachtflug“ lerne ich zwei Menschen kennen, die wohl unterschiedlicher kaum sein könnten. Da ist zum einen die Mitfünfzigerin Ingrid, für die dieser Flug der allererste in ihrem Leben ist und die doch recht blauäugig der Meinung ist, auf der anderen Seite des Ozeans ihre große Liebe zu treffen. Und zum anderen haben wir d

Isabel (engineerwife)
31. Okt.1 Min. Lesezeit


Hundert Seiten mehr hätten dem Buch gut getan ...
Mit ihrem Erstlingswerk „Irgendwann werden wir uns alles erzählen“ schickt mich die Autorin Daniela Krien in die DDR im Jahr 1990. Noch hat sich trotz des Mauerfalls nicht viel geändert, von einem gemeinsamen Deutschland scheint noch weit und breit keine Spur. Die junge Protagonistin Maria wohnt gemeinsam mit ihrem Freund Johannes auf dem „Brendel-Hof“, den seine Eltern betreiben. Die 18-Jährige ist verträumt und liest viel lieber zu Hause Bücher, anstatt zur Schule zu gehen.

Isabel (engineerwife)
31. Okt.1 Min. Lesezeit


Hier hätte man mehr draus machen können ...
Jan Weiler … ich kenne ihn und seinen skurrilen Sinn für Humor aus seiner Reihe rund um Kühn – habe ich in Hörbuchform geliebt – und aus dem Markisenmann, der für mich leider schon ein wenig schwächer war. Umso mehr freute ich mich nun als mir „Munk“ in die Hände fiel, ein Buch, das allein schon durch sein ungewöhnliches Cover auf sich aufmerksam machte. Im Mittelpunkt des Romans steht Herr Peter Munk, der mit nur 51 Jahren einen Herzinfarkt erleidet, dem Tod nochmal von der

Isabel (engineerwife)
29. Okt.1 Min. Lesezeit


Ein barbarischer Krieg gegen Mensch und Umwelt
Da ich selbst zwar nur am Rande mit dem Vietnam Krieg in Verbindung gekommen bin, aber dafür hautnah durch Mann und Söhne den Balkan Krieg sowie die schrecklichen Konflikte im Iraq und Afghanistan miterleben musste, war dieses Buch für mich schon fast Pflichtlektüre, ein Begriff, der aber in keinster Weise negativ behaftet ist! Mich hat „Die Frauen jenseits des Flusses“ der von mir sehr geliebten Autorin Kristin Hannah von der ersten Seite an fasziniert. Ich lerne die junge F

Isabel (engineerwife)
25. Okt.2 Min. Lesezeit


Enid Blyton ... eine Getriebene ...
: Enid Blyton … diesen Namen habe ich in meiner Kindheit stets mit spannendem Lesestoff verbunden. Besonders die Bücher rund um die Fünf Freunde, Dolly und natürlich – heißgeliebt – Hanni und Nanni habe ich in meiner Kindheit verschlungen. Beliebt waren diese Bücher auch als Geschenk bei einer Einladung zum Kindergeburtstag, und ich war immer ganz heiß darauf eines dieser oft im Schneider Buch Verlag aufgelegten Bücher in der ortsansässigen Buchhandlung erwerben zu dürfen. Nu

Isabel (engineerwife)
19. Okt.2 Min. Lesezeit


Ein vergessenes Kapitel der Borkumer Geschichte soll Aufklärung erfahren ...
Die Journalistin Hanna hat sich ein schweres Thema auf die Fahne geschrieben. Endlich, endlich sollen die Missstände ans Licht gebracht...

Isabel (engineerwife)
12. Okt.1 Min. Lesezeit


Sehr empfehlenswert!
Auf die Autorin Rebekka Frank bin ich durch ihr Buch „Stromlinien“ aufmerksam geworden, welches mit so gut gefallen hatte, dass es nahe...

Isabel (engineerwife)
10. Okt.2 Min. Lesezeit


Entdecke deine Liebe zu New York ...
Mit seinen 1.150 Seiten hat der bekannte Autor Edward Rutherfurd ein Werk über die Stadt New York erschaffen, das Seinesgleichen sucht....

Isabel (engineerwife)
6. Okt.2 Min. Lesezeit


Fly, Margot, fly ...up, up to the sky ...
Der Klappentext beschreibt den Inhalt des Buchs so passend und umfänglich, dass dem wenig hinzuzufügen ist, will man nicht mit der...

Isabel (engineerwife)
30. Sept.1 Min. Lesezeit


Wie wäre es mit einer Reise ins Sauerland?
In dem Debütroman „Was man unter Wasser sehen kann“ von Henriette Dyckerhoff treffen wir uns in dem fiktiven Ort Ronnbach im Sauerland,...

Isabel (engineerwife)
25. Sept.2 Min. Lesezeit


Ein Roman mit Tiefgang, der mich sehr berührt hat ...
Du hast noch nie von Anne Handorf gehört? Hatte ich auch nicht bis ich dieses wunderbare Buch „Es könnte so einfach sein“ in die Hand...

Isabel (engineerwife)
15. Sept.2 Min. Lesezeit


Polarlichter, Fjorde und ein Jahrzehnte alte Geheimnis, das es aufzuklären gilt ...
Norwegen erleben mit der bekannten Autorin Christine Kabus ist immer eine literarische Reise wert. So freute ich mich auch diesmal sehr...

Isabel (engineerwife)
5. Sept.1 Min. Lesezeit


Heute leider wieder aktueller denn je ...
Nachdem ich von Susan Abulhawas ersten Buch „Während die Welt schlief“ restlos begeistert war, freute ich mich riesig auf ihren zweiten...

Isabel (engineerwife)
3. Sept.2 Min. Lesezeit


Jetzt wird abgerechnet ... oder etwa doch nicht?
In Titus Müllers neuestem Roman schreiben wir das Jahr 1945. Der Zweite Weltkrieg ist endlich vorbei und die Menschen möchten wieder...

Isabel (engineerwife)
31. Aug.2 Min. Lesezeit


In der Natur existiert nichts allein ...
Mit dem Buch „In uns der Ozean“ begibt sich Theresia Graw auf die Spuren einer der wichtigsten Frauen des zwanzigsten Jahrhunderts....

Isabel (engineerwife)
30. Aug.2 Min. Lesezeit
bottom of page
