Eine Reise an die raue schottische Küste ...
- Isabel (engineerwife)
- vor 9 Stunden
- 2 Min. Lesezeit
Es ist bitterkalt, der Wind pfeift und die Wellen toben als der Fischer Joseph mit einem kleinen Jungen im Arm vom Strand kommt. Wenn die Vernunft einen nicht des Besseren belehren würde, könnte man glauben, ein Wunder wäre geschehen und der kleine Moses sei zurück, der vor einigen Jahren in genau so einer Nacht für immer im Meer verschwand. Für seine Mutter Dorothy reißen alte Wunden auf. Die Vergangenheit, die sie so vehement zu bekämpfen sucht, um wieder ein wenig Normalität in ihr Leben zu bringen, holt sie wieder ein. Damals wie heute gehört sie in der eingeschworenen Dorfgemeinschaft zu den Außenseitern. Ihr wird vorgeworfen stolz und unnahbar zu sein, dabei gehorcht sie doch einfach nur den Worten, die ihr die eigene Mutter vor vielen Jahren immer wieder eingebläut hat. Sie ist stark und doch so verletzlich, einsam und gefangen in sich selbst. Hat sie nicht auch ein bisschen Glück verdient?
Die Autorin, selbst Mutter von fünf Kindern, schafft es neben den wunderbaren Beschreibungen der rauen Landschaft mit seinen Wetterkapriolen auch die Enge des Dorflebens einzufangen. Geschickt legt sie die Kraft zerstörerischer Worte und grausamer Gerüchte dar, die von den Dorfbewohnern ausgeht. Aber sie versteht es auch die geheimen Sehnsüchte Dorothys und Josephs freizulegen, zwei Menschen, die sich lieben und sich dennoch stets selbst im Weg stehen. Manchmal wollte ich den Beiden einfach nur zurufen: „Traut euch doch endlich!“
Mit seiner Poesie, den fast schon mystischen Aspekten und der dichtgewebten Atmosphäre fängt Julia R. Kelly das einsame Schottland vor über hundert Jahren ein. Leider bleiben einige Personen, z. B. Mrs. Brown, die den ortsansässigen Krämerladen führt, ein wenig blass und auch ein paar kleine Längen störten manchmal ganz leicht den Lesefluss. Von mir gibt es aber dennoch vier berührende Sterne und eine uneingeschränkte Leseempfehlung. Wer intensive, unter die Haut gehende Romane liebt, ist „Das Geschenk des Meeres“ bestens beraten.

Kommentare